In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts sind weitere Hofleute genannt:
Konz Freitag
Peter Krieger und Peter Metzler
Hans Neuwirt
Eberhard Guckenberg
Hans Roser
Stephan und Leonhard Derrer
Hans Lorenz und Hans Dhun
Während einer Fehde zwischen dem Deutschen Orden und dem Grafen von Wertheim
brennt der Hof ab, die Hofleute des Deutschen Ordens verkaufen ihre Hälfte am Hof.
Stephan und Leonhard Derrer, deren Eltern schon die Hälfte des Hofes besitzen, werden
Hofbauern – die Gebäude müssen erhalten werden, an Abgaben sind zu leisten:
11½ Malter Korn, 2 Malter Weizen, 11½ Malter Hafer und ein Fastnachtshuhn.
Peter Scheer verkauft seinen Hofteil an Max Ziegler aus Mergentheim
Max Ziegler betreibt den Üttingshof in Erbleihe bis 1517 – jeweils 5 Malter Dinkel,
Korn und Hafer sind als Abgabe zu leisten.*